Workshops und Veranstaltungen
Fadenzieherei
Die
Teilnehmer/innen werden von Ensemblemitgliedern der Augsburger
Puppenkiste mit Originalmarionetten aus dem Fundus in die grundlegenden
Geheimnisse des Puppenführens eingewiesen.
Teilnehmerzahl
pro Kurs: |
|
12 Personen |
Alter: |
|
für
alle ab dem 12. Lebensjahr |
Ort: |
|
"die Kiste" |
Kosten: |
|
25,- € pro Teilnehmer |
Dauer: |
|
10.15 bis 13.15 Uhr |
Anmeldung und Information: |
|
unter (08 21) 45 03 45 - 31
oder museum@puppenkiste.com |
Termine:
Samstag, 9. November 2019 mit Puppenspieler Phil Bierbrauer
Samstag, 16. November 2019 mit Puppenspieler Phil Bierbrauer
Samstag, 25. Januar 2020 mit Puppenspieler Hans Kautzmann - ausverkauft -
Samstag, 15. Februar 2020 mit Puppenspieler Hans Kautzmann - ausverkauft -
Samstag, 07. März 2020 mit Puppenspieler Phil Bierbrauer - ausverkauft -
Samstag, 28. März 2020 mit Puppenspieler Andreas Ströbl - ausverkauft - -ABGESAGT-
Samstag, 16. Mai 2020 mit Puppenspieler Hans Kautzmann - ausverkauft -
Gefahren der neuen Medien
Schülerinnen und Schüler werden über das Thema Cybermobbing und den sicheren Umgang mit persönlichen Daten im Internet aufgeklärt.
Schwerpunkt des Vortrages ist das Thema Cybermobbing. Ausführlich wird auch auf den Umgang mit den persönlichen Daten
im Internet eingegangen. Weitere Herausforderungen, die sich aus dem Internetkonsum ergeben, sowie mögliche Straftaten werden
thematisiert.
Referentin: |
|
Kriminalhauptmeisterin Andrea Steimer |
Alter: |
|
ab der fünften Klasse |
Dauer: |
|
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr |
Kosten: |
|
kostenlos |
Termine: |
|
Dienstag, 25. Februar 2020
Mittwoch, 8. April 2020 -ABGESAGT-
Dienstag, 14. April 2020 -ABGESAGT- |
Anmeldung: |
|
unter (08 21) 45 03 45 - 31
oder museum@puppenkiste.com |
Clever im Alter – Betrug und Trickdiebstahl
Die Arbeitsweisen von Trickdieben und Betrügern sind vielfältig. Immer wieder werden insbesondere ältere Menschen Opfer von Betrügern und erleiden materiellen und ideellen Schaden. Im Vortrag werden Ihnen die Themenfelder Taschendiebstahl, Tricks an der Haustüre, falscher Polizist, Gewinnbenachrichtigungen, falsche Mitarbeiter von Computerunternehmen, Enkeltrick, Handwerkertrick und andere jeweils aktuelle Delikte vorgestellt. Sie erhalten Tipps, wie Sie sich verhalten und schützen können.
Referentin: |
|
Kriminalhauptkommissarin Barbara Macheiner |
Alter: |
|
SeniorInnen |
Dauer: |
|
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr |
Kosten: |
|
kostenlos |
Termine: |
|
Donnerstag, 28. November 2019
Dienstag, 14. Januar 2020 - entfällt leider -
Dienstag, 11. Februar 2020 |
Anmeldung: |
|
unter (08 21) 45 03 45 - 31
oder museum@puppenkiste.com |
"CSI: Augsburg“-Workshop - Rettet Halbdrache Nepomuk vom Entführer!

Kursleitung: |
|
„CSI Training“
(Anna und André Thomé) |
Alter: |
|
8 bis 13 Jahren |
Ort: |
|
„die Kiste“ |
Teilnehmerzahl: |
|
maximal 15 |
Dauer: |
|
10.00 Uhr bis 13.15 Uhr
oder 15.00 bis 18.15 Uhr |
Kosten: |
|
16,00 €uro pro TeilnehmerIn |
Termine: |
|
Montag, 24. Februar 2020
Montag, 06. April 2020 -ABGESAGT-
Dienstag, 14. April 2020 -ABGESAGT- |
Anmeldung: |
|
unter (08 21) 45 03 45 - 31
oder museum@puppenkiste.com |
Nepomuk ist ein Halbdrache und wurde aus
dem Land der Vulkane entführt, weil er
Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer zur Drachenstadt geführt hat! Dieser
Wahnsinnige verlangt eine Million €uro,
um Nepomuk wieder frei zu lassen. Um
Nepomuk
zu retten, brauchen wir euch
als kleine „CSI“-Kids Ermittler, die den
Erpresser
überführen! Jim Knopf und Lukas
haben uns, den Kidsclub „CSI“, um Hilfe
gebeten. Eure Aufgabe ist es, innerhalb
von drei Stunden in den verschiedenen
Wegen im Land der Vulkane nach sieben
Ermittler Hinweisen zu suchen! Das
Haus von Herrn Tur Tur wird für uns zum
Kriminallabor
umgebaut, wo wir Beweise
untersuchen und Fingerabdrücke nehmen.
Mit Hilfe des großen Gurumusch-Magneten
sind wir mit der Polizeizentrale in der
Außenwelt verbunden und können so den
Täter übermitteln. Als Belohnung erhält
jedes Kind ein Original „Kidsclub CSI“-
Diplom und seine eigene Agentennummer!
Museumsprogramm
Hier
gibt´s für Sie das aktuelle Museumsprogramm auf einen
Blick.
downloaden
... (PDF, 1,3 MB)
