Museum / Wir über uns |
Das Augsburger Puppentheatermuseum "die Kiste"
Erfolgreichstes
Puppentheatermuseum Europas
Wenn
sich die Türen der Augsburger Puppenkiste öffnen, schlagen
auch heute noch die Herzen höher. Im Museum "die Kiste"
sind seit Oktober 2001 all die berühmten Marionetten der Augsburger
Puppenkiste in ihrer "natürlichen Umgebung" zu bewundern:
Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer,
Kalle Wirsch, die Katze mit Hut und unzählige andere der legendären
"Stars an Fäden".
Wechselnde
Sonderausstellungen und Workshops
runden das Programm ab. Seit der Eröffnung avancierte das Museum
mit
seinen über 1.000.000 Besuchern
zum erfolgreichsten seiner Art in Europa. Tausende Familien pilgern
Monat für Monat aus allen Bundesländern nach Augsburg,
um sich für zwei Stunden die Dauer- und Sonderausstellung
anzusehen.
GUIDED
TOURS IN ENGLISH (PDF, 244 KB)
VISITES
GUIDÉES EN FRANÇAIS (PDF, 238 KB)
VISITE
GUIDATE IN ITALIANO (PDF, 220 KB)
Führungen
für Gehörlose und Hörbehinderte
Das
Augsburger Puppentheatermuseum bietet Führungen für Gehörlose
und Hörbehinderte an. Die Führungen erfolgen in Deutscher
Gebärdensprache (DGS), mit Lautsprachbegleitenden Gebärden
(LBG) oder mit Lautsprache.
Unsere
Gebärdensprache-Guides, die Eheleute Thordis und Stefan Koch,
sind selbst gehörlos bzw. schwerhörig und zudem beide
offiziell ausgebildete Gästeführer für Gebärdensprache
der Stadt Augsburg.
Nähere
Informationen und Buchung:
stadtfuehrung-koch@t-online.de
Bitte
vereinbaren Sie die Termine direkt mit unseren Guides Thordis Koch
(nur DGS) und/oder Stefan Koch (DGS, LBG und Lautsprache) frühzeitig
per E-Mail.
Sonderausstellung
"Berühmte Paare- und ihre Geschichten"
Adam und Eva, Orpheus und Eurydike, Max und Moritz, Pünktchen und Anton....
Berühmte Paare gibt es zu Hauf - in der Geschichte, der Politik, der Literatur, der Kunst, der Bibel und der Antike, sowie in Sport, Film und Fernsehen.
Das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ zeigt neben Figuren der „Augsburger Puppenkiste“, auch berühmte Paare nationaler und internationaler Figurentheater.
Wissenschaftliche
Unterstützung erhält das Museum bei dieser Sonderausstellung
von Dr. Klaus Wolf, Professor für Deutsche Literatur und Sprache
des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt
Bayern, an der Universität Augsburg.
Freuen Sie sich auf Geschichten, Erzählungen und Sagen von guten Freunde, die niemand trennen kann und die zusammen Höchstleistungen vollbringen. Auch Zweierkonstellationen, die in schwierigen Situationen zusammen stehen, die zu zweit prekäre Situationen meistern und durch Dick und Dünn miteinander gehen, finden ihren Platz in der neuen Sonderausstellung „Berühmte Paare - und ihre Geschichten“.
hier gehts zur Sonderausstellung...
Auf
ein Wiedersehen in Augsburg
Ihre
"Kiste" - Das Augsburger Puppentheatermusueum
Herzlichen
Dank für die freundliche Unterstützung:

|